Willkommen bei der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente
Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Trägerschaft des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e.V. bietet politische Bildung und Qualifizierung für junge Parlamentarier*innen und junge Menschen, die noch aktiv werden wollen, deren Begleitpersonen sowie politisch Verantwortliche an. In jedem Bundesland gibt es einen Standort, der auch direkt vor Ort Bildungsangebote durchführt und zur Vernetzung der Akteur*innen beiträgt.
#StaKiJuPa auf Instagram
Der Standort der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Bremen stellt sich vor! 👋 In diesem Video erzählen euch Vanessa und Annika von den vielfältigen Angeboten des Akademiestandortes in Bremen und der Jugendbildungsstätte LidiceHaus.
Eine Übersicht aller Akademiestandorte und mehr Infos zur Akademie für Kinder- und Jugendparlamente findet ihr auf unserer Website kijupa.adb.de oder über den Link in der Bio.
#stakijupa #akademiefürkinderundjugendparlamente #kijupa #politischebildung #jugendbeteiligung
Aufgepasst, bald ist es so weit, unser Bundesvernetzungstreffen für Kinder- und Jugendparlamente!
Bis zum 6. April 2022 könnt ihr euch anmelden. Tauscht euch mit Vertreter*innen aus anderen Kinder- und Jugendparlamenten aus, bekommt Unterstützung und Informationen für eure Parlamentsarbeit und freut euch schonmal auf ein spannendes Programm mit vielfältigen Workshops, die wir mit euren Wünschen zusammengestellt haben.
Bundesvernetzungstreffen 2022
Wann: 14. und 15.05.2022
Wo: EJBW Weimar
Alle weitere Informationen zum Bundesvernetzungstreffen und der Anmeldung findet ihr auf unserer Website oder über den Link in der Bio.
Wir können es kaum erwarten! Der Countdown läuft: In weniger als 2 Monaten treffen wir uns – yeah!
Seid ihr auch schon so gespannt wie wir? Worauf freut ihr euch am meisten? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! Und nicht vergessen – meldet euch schnell an und behaltet unsere Instagram-Seite im Blick. Hier werden wir noch den ein oder anderen Post mit Informationen hochladen. Save the date and stay tuned.
#stakijupatreffen22 #kijupasvernetzt22 #stakijupabundesweit #stakijupa
Das Bundesvernetzungstreffen für Kinder- und Jugendparlamente wird veranstaltet von der Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente im Deutschen Kinderhilfswerk e.V. @deutscheskinderhilfswerk_e.v in Kooperation mit dem Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Thüringen @dkjg.thueringen , der Servicestelle Mitbestimmung Thüringen, sowie dem Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg @kijubb
Was ist die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente? Welches sind ihre Ziele, Aufgaben und Themenschwerpunkte? Was will das Projekt bewirken und wer kann da mitmachen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Video beantwortet. Mehr Infos gibt es auch unter https://kijupa.adb.de/
#stakijupa #akademiefürkinderundjugendparlamente #stakijupakademie #beteiligung #kijupa #politischebildung
Endlich ist es wieder soweit! Nach unseren Vernetzungstreffen 2019 und eurem Wunsch nach weiteren Treffen, planen wir nun ein Bundesvernetzungstreffen für Kinder- und Jugendparlamente am 14. und 15.05.22 in Weimar!📍
Tauscht euch mit Vertreter*innen aus anderen Kinder- und Jugendparlamenten aus, bekommt Unterstützung und Informationen für eure Parlamentsarbeit oder bringt eigene Themen- und Programmideen ein.
Vorab könnt ihr uns eure Wünsche durch eine Umfrage zusenden. Wir basteln daraus ein zugeschnittenes Programm für euch. Link in Bio.
Das Save the Date und weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr auf unserer Website. Auch hier: Link in Bio 😉
Teilt den Post gern und blockt euch das Datum im Kalender🗓
Wir können es kaum erwarten! Der Countdown läuft: Heute in 3 Monaten treffen wir uns – yeah!🎉
#stakijupatreffen22 #kijupasvernetzt22 #stakijupabundesweit #stakijupa
Das Bundesvernetzungstreffen für Kinder- und Jugendparlamente wird veranstaltet von der Servicestelle Starke Kinder- und Jugendparlamente im Deutschen Kinderhilfswerk e.V. in Kooperation mit dem Dachver band der Kinder- und Jugendgremien Thüringen, der Servicestelle Mitbestimmung Thüringen, sowie dem Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg.
Ihr habt lang genug gewartet, endlich ist er da! Der zweite Teil unserer ersten Podcast-Folge. Max und Nicholas aus dem Jugendbeirat der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente unterhalten sich weiter mit Henrike, Vorsitzende des Jugendstadtrates Speyer.
Thema diesmal: „Keine Wahl im Superwahljahr? Viele Gründe fürs Mitmachen in einem Kinder- und Jugendgremium“
Es geht um das Superwahljahr, nicht wählen zu dürfen und sich trotzdem und gerade deshalb politisch zu engagieren und die Motivation, in einem Kinder- und Jugendgremium mitzumachen. Außerdem sprechen die drei über “Verwaltungsslang und Politiker*innensprache” und wie man als junger Mensch am besten damit umgeht. Und es gibt weitere Steckbriefe aus dem Jugendbeirat!
Hört rein und kommentiert gern eure Gedanken dazu.
Link in Bio.
#podcast #stakijupa #stajubei #parlamentarischpraktischjung #machenstattmeckern #jungepolitik #youcanchangeeverythin #youthcanchangeeverything
Heute sind wir in Weimar, auf dem ersten Vernetzungstreffen der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente!
Das ist natürlich schon ein Highlight für sich, aber noch viel schöner ist es, dass wir die Initiative gemeinsam mit drei Mitgliedern des Jugendbeirates vertreten dürfen und uns nach langer langer digitaler Zeit in Präsenz treffen können.
Wir freuen uns auf den Austausch und einen tollen Auftakt für die Akademie und deren Bildungsstandorte.
#stajubei #stakijupa #beteiligung #akademiefürkinderundjugendparlamente #losgehts #kijupa
“Ich möchte mich im Jugendbeirat engagieren, um neue Kontakte zu knüpfen, Ideen von anderen Kindern und Jugendlichen aufnehmen und mich mit Ihnen darüber austauschen zu können und besonders um mich für Andere einsetzen und sie vertreten zu können.”
#stajubei #stakijupa #kinderundjugendbeteiligung #jugendbeirat
“Ich möchte mich im Jugendbeirat engagieren, um ein Vernetzungstool für Kinder- und Jugendparlamente zu schaffen. Außerdem um Kinder- und Jugendliche zu motivieren aktiv zu werden um die Jugendbeteiligung zu stärken. Zu dem möchte ich im Jugendbeirat tolle und wichtige Projekte auf die Beine stellen.”
#stajubei #stakijupa #kinderundjugendbeteiligung #jugendbeirat
“Ich möchte andere Kinder- und Jugendparlamente unterstützen und mehr über diese erfahren. Zusammen mit Marie möchte ich die Meinung „Jüngerer“ im Jugendbeirat einbringen.”
#stajubei #stakijupa #kinderundjugendbeteiligung #jugendbeirat
“Ich möchte helfen, Kinder- und Jugendarbeit zu fördern und zu verbessern. Ich freue mich, durch die Mitarbeit im Jugendbeirat viel aus den anderen Bundesländern mitzubekommen.”
#stajubei #stakijupa #kinderundjugendbeteiligung #jugendbeirat
Der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag #DJHT2021 öffnet vom 18.–20. Mai 2021 digital seine Türen! Der größte Jugendhilfegipfel in Europa findet in diesem Jahr rein digital statt. Entdeckt die vielfältigen Angebote, die für alle Besucher*innen komplett kostenfrei sind.
Auch die Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente ist auf der Messe vertreten. Am Gemeinschaftsstand der #Jugendstrategie. Kommt vorbei und tauscht euch digital über einen (Video-)Chat mit uns aus – fast so schön, wie auf einer echten Messe 😊 Der Chat wird von Vertreter*innen des Jugendbeirates, dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten und dem Deutschen Kinderhilfswerk betreut. Für alle Fragen und Anliegen findet sich also bestimmt die passende Ansprechperson. Außerdem gibt es viele weitere Infos zur Initiative, der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente, unserem Podcast und und und. Wer keine Lust auf Chatten hat, kann uns Gedanken, Anliegen oder Fragen einfach in einem Padlet hinterlassen.
Wir freuen uns auf euch! Link in Bio.
#stakijupa #kinderundjugendbeteiligung #jugendgipfel #djht #stajubei #adb #jugendstrategie #dkhw