„Parlament der Parlamente“
Seminar für Kinder- und Jugendparlamente aus Deutschland und Polen
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk organisiert gemeinsam mit dem Polnischen Jugendring (PROM), der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente und dem Akademiestandort Sachsen das Seminar „Parlament der Parlamente“ für rund 50 Vertreter*innen von Kinder- und Jugendparlamenten. Die Veranstaltung findet vom 16. bis 19. September 2022 in Görlitz statt.
Das dreitägige Seminar gibt die Möglichkeit:
- andere Kinder- und Jugendparlamente (KiJuPas) aus deutschen und polnischen Städten kennenzulernen
- eigene Ideen und Aktionen vorzustellen
- sich über die Aufgaben und Möglichkeiten von KiJuPas auszutauschen,
- dank eines Workshops zu üben, wie man vor einer Gruppe sicher auftritt und frei spricht und
- gemeinsam Aktionen und deutsch-polnische Projekte rund um den Klimaschutz zu planen
Wer kann teilnehmen?
Aktive Mitglieder deutscher und polnischer Kinder- und Jugendparlamente im Alter zwischen 14-26 Jahren sowie ihre Mentor*innen. Pro KiJuPa können zwei Mitglieder und ein*e Betreuer*in teilnehmen.
Das Seminar wird deutsch-polnisch gedolmetscht, so dass keine Fremdsprachenkenntnisse notwendig sind.
Wann?
Das Programm beginnt am Freitag, den 16.09., um 9.30 Uhr und endet am Sonntag, den 18.09., mit einem Abschiedsessen um 19.00 Uhr.
Anreise: am Vorabend, dem 15.09., oder am 16.09. bis 9 Uhr morgens.
Abreise ist am Montag, 19.09., nach dem Frühstück. In Ausnahmen ist sie auch am Sonntag, den 18.09., nach 16.00 Uhr möglich.
Wo?
Das Seminar findet auf dem Rabryka-Gelände in Görlitz statt. Untergebracht sind die Teilnehmenden in der Jugendherberge Görlitz.
Kosten?
Der Teilnahmebeitrag ist 60 Euro pro KiJuPa (umfasst die Teilnahme von bis zu 3 Vertreter*innen). Damit sind Programmkosten, Übernachtung und Verpflegung abgedeckt.
Reisekosten für Tickets der 2. Klasse werden nach der Veranstaltung zu 100% erstattet.
Anmeldung
Melden Sie sich bitte bis zum 25. Juli 2022 über das Onlineformular an. Bitte füllen Sie eine Anmeldung pro KiJuPa aus.
Nach Ende der Anmeldefrist informiert das Deutsch-Polnische Jugendwerk alle, ob sie zur Teilnahme ausgewählt wurden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Website des Deutsch-Polnischen Jugendwerks, Kontakt: Maria Albers (partner@pnwm.org)