null

Hamburg

In Hamburg ist der Standort der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente das PLING Kollektiv.

Das PLING Kollektiv für politische Bildung hat sich zusammengeschlossen, um in Schulen und Jugendgruppen Impulse für die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen zu setzen, Partizipation zu fördern und Demokratie erlebbar zu machen. PLING stärkt mit partizipativen Methoden der außerschulischen Bildungsarbeit Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstwirksamkeit und unterstützt sie dabei, ihre Interessen zu vertreten, sich in Debatten einzubringen und politisch zu beteiligen. Hierfür bietet die gemeinnützige Organisation vielfältige Projekte für Kinder und Jugendliche sowie Fachkräfte und Engagierte in Politik und Verwaltung.

Als Akademiestandort möchte PLING junge Menschen in Hamburg über Möglichkeiten der politischen Beteiligung informieren und sie befähigen und motivieren aktiv zu werden: Im Dialog mit bereits etablierten Beteiligungsstrukturen in Hamburg werden je nach Bedarf Qualifizierungsangebote für bereits engagierte Kinder und Jugendliche entwickelt. Zudem werden vielfaltssensible Zugänge für bisher nicht erreichte Jugendlichen geschaffen. Außerdem unterstützt PLING die Vernetzung und Qualifizierung von Multiplikator:innen aus Politik, Verwaltung, Schulen und der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Themenfeld Kinder- und Jugendbeteiligung.

Vormals waren der Standort der Akademie die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. sowie das Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (ikm). Einen Einblick in die Arbeit des früheren Standorts gibt dieser Film.

PLING Kollektiv

Logo Pling Kollektiv

Ansprechpersonen

Lena Stelling
lena.stelling@pling-kollektiv.de
0163 4717902

Juri Pargätzi
juri.pargätzi@pling-kollektiv.de
01590 1626939

null

Aktuell in Hamburg