null

Demokratie lernen durch Demokratie machen — Kinder- und Jugendpar­la­mente als Praxis- und Bildungs­zentren der Demokratie

Fachtagung für Fachkräfte der Kinder- und Jugend­be­tei­ligung und der politi­schen Jugend­bildung am 03.09.2024 im Institut für Jugend­arbeit in Gauting

Die Akademie für Kinder- und Jugendpar­la­mente in Träger­schaft des Arbeits­kreises deutscher Bildungs­stätten e.V. (AdB) lädt am 03. September 2024 zum Fachtag „Demokratie lernen durch Demokratie machen“ im Institut für Jugend­arbeit in Gauting ein.

Betei­li­gungs­formate wie Kinder- und Jugendpar­la­mente (KiJuPa) sind Orte, an denen junge Menschen ihre Inter­essen wirksam in die Kommu­nal­po­litik einbringen können. Gleich­zeitig sind sie auch Räume der politi­schen Bildung, in denen Demokratie und Politik nicht nur theore­tisch vermittelt, sondern praktisch erlebbar werden. Diese politi­schen Selbst­bil­dungs­pro­zesse zu unter­stützen und zu begleiten, hat sich die Akademie für Kinder- und Jugendpar­la­mente seit dem Frühjahr 2021 auf die Fahnen geschrieben.

Beim Fachtag wollen wir gemeinsam mit jungen Menschen unsere Erfah­rungen mit inter­es­sierten Fachkräften aus der Kinder- und Jugend­be­tei­ligung und der politi­schen Bildung teilen und heraus­ar­beiten, wie Betei­ligung wirksam unter­stützt und begleitet werden kann und wie dadurch Demokratie gestärkt werden kann. Dazu wird es unter anderem praktische Workshops geben, in denen die Akade­mie­standorte Methoden zur Unter­stützung und Reflexion von Betei­li­gungs­pro­zessen vermitteln. Dabei wird sich unter anderem auch den Fragen gewidmet, wie Diver­sität gefördert oder dem erstarkten Rechts­extre­mismus begegnet werden kann.

Der Fachtag wird von 11:00–17:15 Uhr statt­finden. Vor und nach der Veran­staltung wird es zusätz­liche Möglich­keiten zur Vernetzung geben.

Wir freuen uns auf spannende Diskus­sionen mit euch und Ihnen!

Die Anmeldung über folgenden Link möglich: Link zur Anmeldung

null

Anmeldung

Die Anmeldung über folgenden Link möglich: Link zur Anmeldung

Anmel­de­schluss ist der 31.07.2024.

Die Teilnahme an der Veran­staltung sowie die Verpflegung sind kostenfrei. Sollten finan­zielle Erwägungen (z.B. für ehren­amt­liche Fachkräfte, aktive junge Menschen aus KiJuPas etc.) oder Kinder­be­treuung ein Grund für Sie/euch sein, nicht an der Veran­staltung teilnehmen zu können, kommt/kommen Sie gerne auf uns zu. Wir bemühen uns um eine gemeinsame Lösung. So können wir beispiels­weise für Personen, die eine weite Anreise und keine/wenig finan­zielle Ressourcen haben, eine begrenzte Zahl an kosten­freien Übernach­tungs­plätzen am Veran­stal­tungsort zur Verfügung stellen und ggf. auch Reise­kosten übernehmen.

null

Programm

10:00 Uhr           Ankommen / Check-in und Get-Together

11:00 Uhr           Begrüßung
Mit: Karin Pritzel (Vorstands­vor­sit­zende Arbeits­kreis deutscher Bildungs­stätten), Philipp Seitz (Präsident Bayeri­scher Jugendring) & Martin Holzner (Direktor Institut für Jugendarbeit)

11:15 Uhr           Einführung
Mit: Prof. Dr. Wibke Riekmann (Hochschule Hannover)

Kinder- und Jugendpar­la­mente gehören mittler­weile zur Betei­li­gungs­land­schaft dazu. Der einlei­tende Vortrag widmet sich der Frage, wie eine kommunale Kinder- und Jugend­par­ti­zi­pation aussehen könnte, die in der Zusam­men­arbeit der verschie­denen Akteur*innen als demokra­tische Betei­ligung verstanden werden kann. Dabei wird grund­sätzlich der Zusam­menhang von Parti­zi­pation und Demokratie beleuchtet und darauf einge­gangen, welche Rolle politische Bildung in diesem Prozess spielen kann.

Mit: Prof. Dr. Wibke Riekmann (Hochschule Hannover)

12:00 Uhr           Blitz­licht I: Das ist uns wichtig! Ein(-) Blick aus der Praxis im Kinder- und Jugendparlament
Mit: KiJuPa-Mitglied(er)

12:15 Uhr           Blitz­licht II: Die Akademie für Kinder- und Jugendpar­la­mente: Erfah­rungen & Erkennt­nisse aus dem Projekt
Mit: Akade­mieteam

12:30 Uhr           Mittagspause

13:30 Uhr           Workshop-Phase I (Workshop-Beschrei­bungen unten)

Der Workshop fokus­siert sich auf die Heraus­for­derung, Kinder- und Jugendpar­la­mente divers zu gestalten und diese zu begleiten. Wir teilen erprobte Strategien zur Bewäl­tigung dieser Heraus­for­derung und öffnen den Raum für eine zentrale Diskussion: Wie kann Diver­sität im Jugend­par­lament geschätzt und gelebt werden, ohne Vorur­teile zu repro­du­zieren und Stereotype zu verstärken?

Mit: Juliana Krolop (Akade­mie­standort Bayern)

In Kinder- und Jugend­par­la­menten und durch die darin erzielten Selbst­wirk­sam­keits­er­fah­rungen können demokra­tische Aushand­lungs­ver­fahren und Prozesse praktisch nachvoll­zogen und positiv erfahren anstatt „nur“ theore­tisch vermittelt werden. Dafür gilt es, Parti­zi­pa­ti­ons­er­fah­rungen auch nach ihren politi­schen Bildungs­ge­le­gen­heiten zu befragen und aus pädago­gi­scher Perspektive zu reflek­tieren. Im Workshop wollen wir klären: Was bedeutet dies konkret und welche unter­stüt­zenden Quali­fi­zie­rungs- und Begleit­an­gebote braucht es zur Entwicklung von Betei­li­gungs- und Demokra­tie­kom­pe­tenzen für alle Beteiligten?

Mit: Dominik Neumann-Wächter & Finn Sörje (Koordi­nie­rungs­stelle der Akademie)

Unser Workshop lädt dazu ein, die Heraus­for­de­rungen und Chancen der kommu­nalen Kinder- und Jugend­be­tei­ligung im ländlichen Raum zu erkunden. Hier stehen oft besondere Rahmen­be­din­gungen und Ressourcen zur Verfügung, die sowohl Möglich­keiten als auch Hürden für die Betei­ligung junger Menschen in und außerhalb von Kinder- und Jugend­par­la­menten darstellen. Wir werden bewährte Praktiken und Erfah­rungen austau­schen, um erfolg­reiche Strategien zu entwi­ckeln und zu stärken.

Mit: Jan Hennig & Fabian Brauns (Akade­mie­standorte Sachsen-Anhalt & Brandenburg)

Wie gelingt Kinder- und Jugend­be­tei­ligung in Großstädten? Wie setzen sich Betei­li­gungs­an­gebote wie Kinder- und Jugendpar­la­mente zwischen vielfäl­tigen anderen Angeboten für junge Menschen durch? Wie können auch über Verwal­tungs­ein­heiten hinweg und gemeinsam mit den unter­schied­lichsten Akteur*innen gute Struk­turen für Betei­ligung geschaffen werden? In dem Workshop tragen die Teilneh­menden ihre Erfah­rungen zusammen und visua­li­sieren mit Kreativ­me­thoden eine gemeinsame Vision für eine Betei­li­gungs­land­schaft in Großstädten.

Mit: Lena Stelling (Akade­mie­standort Hamburg)

Wie entwi­ckelt man eigentlich Projekte mit Kindern und Jugend­lichen? – das Projekt­ent­wick­lungs­labor bietet eine Sammlung von Methoden, um genau das zu tun. In seinen 5 Stationen geht’s von der ersten Erkundung zur zündenden Idee, von der Entde­ckung neuer Möglich­keiten bis zum erprobten Plan für Euer Projekt. Die Stationen bauen aufein­ander auf, aber viele Methoden sind auch für sich allein nutzbar.

Mit: Vanessa Zimmat & Janis Fifka (Akade­mie­standort Bremen & Berlin)

15:00 Uhr           Raumwechsel & Coffee to go

15:10 Uhr           Workshop-Phase II 

Mehrheits­ent­scheidung – ist der Klassiker immer die beste Wahl? In unserem Workshop werfen wir einen Blick auf unter­schied­liche Entschei­dungs­formen und ihren Mehrwert für Gruppen und Gremien und ihre Arbeits­weisen. Wir spielen das inter­aktive Entschei­dungs­spiel Quararo an, mit dem Entschei­dungs­pro­zesse für Jugend­liche erlebbar gemacht werden können.

Mit: Ann-Kathrin Leide, Jovanna Schneider & Nidhi Prasad (Akade­mie­standort Baden-Württemberg)

Wir analy­sieren die Kommu­ni­ka­ti­ons­stra­tegien rechter Akteur*innen, die insbe­sondere gegenüber jungen Menschen Anwendung finden und erarbeiten Wege, wie Kinder- und Jugendpar­la­mente als sicherer Raum gestaltet werden können. Anhand Eurer Erfah­rungen und Heraus­for­de­rungen angesichts des Erstarkens von rechts­extremen Tendenzen entwi­ckeln wir gemeinsam Handlungs­op­tionen für beglei­tende Fachkräfte, um angemessen mit rechten Angriffen oder Verein­nah­mungs­ver­suchen umzugehen.

Mit: Janika Hoppe, Florian Klein & Arianna Rehder (Akade­mie­standorte Nordrhein-Westfalen, Saarland & Thüringen)

 

Die Nutzung von digitalen Tools kann analoge Parti­zi­pa­ti­ons­pro­zesse unter­stützen, nah an der Lebenswelt junger Menschen sein sowie Betei­ligung zeit- und ortsun­ab­hängig ermög­lichen. Gemeinsam ergründen wir verschiedene Tools für Betei­ligung und besprechen Chancen sowie Grenzen dieser.

Mit: Birgit Müller & Katharina Bluhm (Akade­mie­standort Mecklenburg-Vorpommern)

Das Bewusstsein für den Klima­schutz in Jugend­gremien ist groß. Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Workshop Methoden, wie die Klima­ziele mit Jugend­lichen erarbeitet werden können und wie wir gemeinsam mit den Jugend­lichen Klima­schutz verstehen können. Wir werfen einen Blick darauf, wie die Ideen der Jugend­lichen langfristig in die kommunale Politik integriert und verstetigt werden können.

Mit: Wiebke Sutorius (Akade­mie­standort Niedersachsen)

In diesem Workshop soll es um den Umgang mit Ämtern und Leitungs­ebene in der Kommune gehen. Sowohl die Erfah­rungen von bestehenden wie auch Vorge­hens­weisen für neue und sich im Aufbau befind­liche Kinder- und Jugendpar­la­mente wollen wir gemeinsam zusam­men­tragen. Wie agieren Fachkräfte am besten – aus der Verwaltung heraus oder als freie Träger? Welche Entschei­dungswege müssen geklärt werden – wo forma­li­siert und wo auf dem kleinen Dienstweg? Welche konkreten Instru­mente wie z.B. Handlungs­leit­fäden können genutzt werden?

Mit: Janis Fifka (Akade­mie­standort Berlin)

16:40 Uhr           Raumwechsel

16:45 Uhr           Gemein­samer Abschluss: Zusam­men­fassung & Ausblick
Mit: KiJuPa-Mitglied, Ina Bielenberg (Arbeits­kreis deutscher Bildungs­stätten), Sven Gräßer (Service­stelle Stakijupa, Deutsches Kinder­hilfswerk) & Ludwig Weigel (Referat 501, BMFSFJ)

17:15 Uhr           Ende des offizi­ellen Programms

18:00     Offener Ausklang mit Grill­abend und Vernetzungsmöglichkeiten
Mit: Alle, die Lust haben